Wurzelkanalbehandlung
Wie man stark zerstörte Zähne doch noch erhalten kann. „Dieser Zahn hat ein großes Problem. Die Karies war so weit vorgedrungen, dass sie schließlich die Pulpa, den „Nerv“, erreicht hat. Der Raum, in dem sich beim gesunden Zahn die Pulpa befindet, ist hier blau dargestellt und heißt Pulpenkammer. Dennoch ist der Zahn nicht verloren. Er kann behandelt werden.
Wie kommt es zu dem Problem?
Am häufigsten ist Karies die Ursache. Sie beginnt meist auf der zum Nachbarzahn zugewandten Fläche und breitet sich langsam in Richtung der Pulpa aus. Auch durch einen Bruch / eine Fraktur der Zahnkrone (z.B. Sportunfall) kann die Pulpa eröffnet werden.


Was sind die Folgen?
Sind die Bakterien der Karies einmal an der Pulpa angekommen so breiten sich diese in ihr aus. Dadurch stirbt sie mit der Zeit ab. Dies kann mit einer akuten Entzündung der Pulpa und starken Beschwerden einhergehen oder auch still und leise passieren. Am umliegenden Gewebe der Wurzelspitzen kommt es dadurch letztlich zu einer Entzündung.
Wie können wir helfen?
Der Hohlraum der früheren Pulpa bietet optimale Bedingungen für die Bakterien die sich ungestört vermehren können. Dieser Raum muss vollständig von dem Gewebe der abgestorbenen Pulpa sowie den vorhandenen Bakterien befreit werden. Dafür werden im ersten Schritt Wurzelkanalinstrumente verwendet um das alte Gewebe und Bakterien zu entfernen. Anschließend erfolgt eine gründliche Desinfektion sowie ein dichter Verschluss des nun sauberen Hohlraums.

Was erwartet Sie?
Als erstes wird dir Ursache behoben. Ist beispielweise die Karies dafür verantwortlich wird diese entfernt und der Defekt restaurativ versorgt. Anschließend kann der Zahn isoliert behandelt werden um bakterienfreie Verhältnisse zu schaffen. In der Regel kann die Wurzelkanalbehandlung in einer Sitzung erfolgen. Ist die Entzündung bereits weit fortgeschritten kann in manchen Fällen eine zweite Sitzung notwendig sein.
Sie können uns telefonisch unter +352 290 022 erreichen.
Öffnungszeiten: Mo. & Di. 08:00 – 18:00 Uhr, Mi. 08:00 – 14:00 Uhr, Do. 11:00 – 18:00 Uhr, Fr. 08:00 – 13:00 Uhr.
Alternativ können Sie uns auch eine E-Mail an kontakt@drjung.lu senden oder eine WhatsApp an +352 621 236 568